Fachbereich III Attendorner Möbelbörse "Holzwurm"
Maßnahme/Projekt |
HOLZWURM – Attendorner Möbelbörse
|
Auftraggeber |
Eigenes zusätzliches Angebot in Kooperation mit der Hansestadt Attendorn
|
Zielgruppe |
Arbeitsgelegenheit nach §5 Asylbewerberleistungsgesetz
|
Dauer |
01.10.2018
|
Projektbeschreibung
Was wird angenommen? |
Im Rahmen des §5 AsylbLG helfen Asylbewerber in Arbeitsgelegenheiten in Form von gemeinnützigen Tätigkeiten bei der Möbelbörse mit.
Ergänzend zu diesen Tätigkeiten erhalten die Teilnehmer Sprachunterricht, Begleitung im Alltag und sozialpädagogische Unterstützung.
Es können keine Schrankwände oder große Schränke, große Sofas, Ecksofas, sowie Kühlschränke, Herde und Elektrokleingeräte angenommen werden.
Für diese Gegenstände wird zusätzlich in der Möbelbörse ein schwarzes Brett als Tauschbörse angeboten.
Aus hygienischen Gründen werden keine gebrauchten Matratzen und Kissen angenommen.
|
Wie funktioniert die Annahme?
Wie funktioniert die Ausgabe? |
Die Waren werden während der Öffnungszeiten vom Spender selber angeliefert.
|
Standort und Öffnungszeiten |
Danziger Str. 2, 57439 Attendorn
Montag: 14.00—17.00 Uhr MIttwoch: 09.00—14.00 Uhr
|
Finanzierung
|
Gefördert aus Mitteln des Erzbistums Paderborn zur Förderung von Projekten gegen Langzeitarbeitslosigkeit und zur Integration in den Arbeitsmarkt
in Kooperation mit der Hansestadt Attendorn
und der Evangelischen Kirchengemeinde Attendorn |
Ansprechpartner |
Markus Lupp Tel.: 02722/6344784 Mobil: 0160/3010910
|